aqt Südliche Au
Was sind Ihre Ideen für nachhaltige Mobilität?
Sie wohnen oder arbeiten hier im Quartier? Dann sind Sie lokale Expert*in und kennen sich aus: Wie ist die örtliche Verkehrs- und Parksituation? Wo fehlen Begegnungsräume oder Sitzgelegenheiten? Welche Wege sind umständlich? Genau dieses Wissen möchten wir gemeinsam mit Ihnen in unser Projekt einfließen lassen.
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, im Rahmen des Forschungsprojekts an verschiedenen Beteiligungsformaten mitzuwirken, die vom Winter 2022/2023 bis zum Herbst 2024 in unregelmäßigen Abständen in Ihren Quartieren stattfinden werden. Diese Formate bieten die Möglichkeit, Ideen zu sammeln, gemeinsam Konzepte zu entwickeln sowie Wünsche und Kritik zu äußern.
Sie haben bereits eine konkrete Idee, wie Mobilität im Quartier nachhaltiger gestaltet werden kann? Dann melden Sie sich an und erstellen Sie unten einen Vorschlag!
Sie haben eine Idee, möchten aber die Website unser.muenchen.de nicht nutzen? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.

Jetzt sind Sie gefragt: Sie kennen Ihr Quartier am besten. Ihre Vorschläge und Ihre Mitwirkung helfen, den Wandel aktiv zu gestalten...
Mit Klick auf den Button "Vorschlag erstellen" können Sie eigene Vorschläge erstellen.
-
Wie kann ich mich hier beteiligen?
Sie haben die Möglichkeit, eigene Ideen für das Projektgebiet "Südliche Au" einzubringen. Das Projektgebiet deckt sich mit dem gleichnamigen Parklizenzgebiet (PDF), in dem Anwohner*innen mit Parkausweis ihre Fahrzeuge abstellen können.
Andere Bürger*innen können Ihre Beiträge und Vorschläge einsehen, bewerten und kommentieren. Bereits eingetragene Ideen können von Ihnen ebenfalls bewertet und kommentiert werden.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, von der Stadtverwaltung oder dem Projektteam umgesetzte Veränderungen oder unterbreitete Angebote zu kommentieren.
Für Ihre aktive Beteiligung melden Sie sich bitte hier an.
-
Was geschieht mit den Vorschlägen?
Die gemachten Vorschläge werden vom Projektteam aufgegriffen und mit der Stadtverwaltung besprochen.
Feedback und Rückmeldungen zu Aktionen im Straßenraum fließen in die Entscheidungen des Projektteams mit ein.
Das Forschungsprojekt leistet für die Landeshauptstadt München einen wichtigen Beitrag für zukünftige Planungen zur nachhaltigen Verkehrs- und Stadtentwicklung. Mit Ihren Eingaben, Vorschlägen und Rückmeldungen haben Sie die Gelegenheit, mitzugestalten, wie nachhaltige Mobilität in Ihrem Quartier aussehen kann. Das Beteiligungsverfahren kann damit auch wichtige Rückschlüsse für die zukünftige Entwicklung der Metropolregion München liefern.
-
Wo finde ich weitere Informationen?
Forschungsprojekt
aqt ist ein Forschungsprojekt zum Thema nachhaltige Mobilität im Quartier.
Projektphasen
Gebiet
Projektverzeichnis
Teilen