Datenschutzbestimmungen

1. Allgemeine Hinweise

Die Landeshauptstadt München (LHM) als Betreiber der Online-Beteiligungsplattform unser.muenchen.de nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung. Die rechtlichen Grundlagen finden Sie insbesondere in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie im Bayerischen Datenschutzgesetz (BayDSG).

Wenn Sie diese Online-Beteiligungsplattform benutzen, werden je nach Art und Umfang der Nutzung verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt (z.B. mittels Zuordnung zu einer Online-Kennung) identifiziert werden kann. Darunter fallen Informationen, wie z.B. der Name, die Anschrift oder die Telefonnummer.

Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Online-Beteiligungsplattform. Sie erläutert insbesondere, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Zudem informiert sie darüber, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausdrücklich auf die spezifischen Datenverarbeitungsprozesse der Online-Beteiligungsplattform beim Besuch unserer Online-Beteiligungsplattform unter unser.muenchen.de. Auch über die Online-Beteiligungsplattform spezifischen Datenverarbeitungsprozesse hinaus messen wir dem Schutz personenbezogener Daten hohe Bedeutung zu. Bitte berücksichtigen Sie – soweit für Sie zutreffend – daher auch unsere weiteren Datenschutzhinweise, die Sie in Ihrer jeweils gültigen Fassung jederzeit hier https://stadt.muenchen.de/infos/datenschutzbeauftragte-direktorium.html und hier https://stadt.muenchen.de/infos/impressum-datenschutz.html abrufen können.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen) entscheidet. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und der geltenden nationalen Datenschutzgesetze (insbesondere BayDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Landeshauptstadt München
IT-Referat Hauptabteilung I
IT-Strategie und IT-Steuerung - IT-Controlling
E- und Open Government & Smart City
Agnes-Pockels-Bogen 21
80992 München
support.eogov@muenchen.de

3. Die behördliche Datenschutzbeauftragte

Die behördliche Datenschutzbeauftragte der Landeshauptstadt München erreichen Sie unter:

datenschutz@muenchen.de oder postalisch unter Marienplatz 8, 80331 München

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung von Daten

4.1. Aufruf und Besuch unserer Online-Beteiligungsplattform – Server-Log-Dateien

Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Online-Beteiligungsplattform ist es erforderlich, dass wir bestimmte, durch Ihren Browser automatisch übermittelte Informationen verarbeiten, damit unsere Online-Beteiligungsplattform in Ihrem Browser angezeigt werden kann und Sie die Online-Beteiligungsplattform nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Online-Beteiligungsplattform automatisch erfasst und automatisch in so genannten Server-Log-Dateien gespeichert. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Online-Beteiligungsplattform, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

Die Speicherung der vorgenannten Zugriffsdaten dient der Bereitstellung einer funktionsfähigen Online-Beteiligungsplattform und der Sicherstellung der Systemsicherheit aus technischen Gründen. Dies gilt auch für die Speicherung Ihrer IP-Adresse, die notwendigerweise erfolgt und unter weiteren Voraussetzungen zumindest theoretisch eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen kann. Über die vorstehend genannten Zwecke hinaus verwenden wir Server-Log-Dateien ausschließlich zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Internetangebotes rein statistisch und ohne Rückschluss auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, auch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

Die im Rahmen der Nutzung unserer Online-Beteiligungsplattform erhobenen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten zur Erreichung der vorstehenden Zwecke benötigt werden. Im Zuge der Datensicherung werden diese für 30 Tage aufbewahrt und danach gelöscht.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der technischen Zugriffsdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO i.V.m Art. 2 BayEGovG. Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt.

4.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns kontaktieren, werden Ihre Nachricht / Mitteilung inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und entsprechend weiterverarbeitet. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist im Rahmen der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich oder Sie haben uns Ihre entsprechende Einwilligung erteilt.

Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir Sie darauf hin, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails von Dritten eingesehen werden kann. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen verschlüsselt oder über den Postweg zu versenden.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck)

Wir löschen die Daten, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt bzw. Ihre Anfrage beantwortet ist.

4.3 Verwendung von Cookies und zugehöriger Funktionen/Technologien

Wir setzen auf unserer Website so genannte Cookies ein. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und die Bereitstellung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs bzw. Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sog. transiente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Vorgehensweise zur Deaktivierung von Cookies können Sie regelmäßig über die „Hilfe“-Funktion Ihres Internet-Browsers erhalten. Bei der Deaktivierung von Cookies können die Funktionalität und/oder die vollständige Verfügbarkeit dieser Website eingeschränkt sein.

Die cookiebasierten Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Rechtsgrundlage). Die Anwendung nutzt lediglich einen Session Cookie. Dieses Cookie ist notwendig um Ihre Session (Sitzung) aufrechtzuerhalten. Sobald Sie die Webseite verlassen, wird das Cookie gelöscht. Das Session Cookie speichert keinen Hinweis, der der Identifikation des Nutzers/ der Nutzerin dient.

Den Session Cookie können Sie in Ihrer Browsereinstellung blockieren. Damit ist die Funktionalität der Applikation jedoch nicht mehr gewährleistet.

Auswertung des Nutzerverhaltens (Webtracking-Systeme; Reichweitenmessung)

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts verwenden wir das Webanalyse-Tool Matomo, mit dem wir das Nutzerverhalten auswerten. Ihre IP-Adresse wird dafür zunächst anonymisiert und dann auf anonymisierter Basis von uns ausgewertet. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.

Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.

Mehr Informationen zum Datenschutz bei Matomo finden Sie hier: https://matomo.org/privacy-policy/

4.4 Registrierung und Beteiligung

Um die Online-Beteiligungsplattform nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren.

Sie können dazu die BayernID oder die Registrierungsfunktion der Plattform verwenden.

BayernID

Die BayernID wird von der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), die im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales tätig wird, bereitgestellt: https://bayernid.freistaat.bayern

Die BayernID bietet drei Registrierungsmöglichkeiten:

  1. Mit Benutzername und Passwort
  2. nPA (neuer Personalausweis)
  3. authega (Softwarezertifikat)

Ihre Anmeldedaten werden bei der AKDB gespeichert. Die Beteiligungsplattform übernimmt den Benutzername als Vorname und Nachname. Dieser kann jedoch geändert werden. Die E-Mail-Adresse wird ebenfalls übernommen. Die Daten werden in der Datenbank auf dem lokalen Server der Landeshauptstadt München gespeichert. Zu weitergehenden Fragen zum Thema Datenschutz lesen Sie auf der Seite der BayernID die weiterführenden Informationen (https://www.buergerserviceportal.de/bayern/freistaat/datenschutz).

Registrierungsfunktion der Online-Beteiligungsplattform

Bei der Registrierungsfunktion der Plattform ist die Angabe eines Benutzernamens, einer E-Mail-Adresse und eines Passworts erforderlich. Diese Daten werden in der Datenbank auf dem lokalen Server der Landeshauptstadt München gespeichert. Der Benutzername muss kein Klarname sein. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Auf der Online-Beteiligungsplattform können Sie sich beteiligen und hierzu insbesondere Beiträge wie z.B. Vorschläge und Kommentare erstellen oder an Umfragen teilnehmen. Ihre Beteiligung wird unter Angabe Ihres Benutzernamens in der Online-Beteiligungsplattform öffentlich zugänglich gemacht. Auch Ihre Benutzer-Aktivität wird öffentlich zugänglich gemacht, etwa die Anzahl Ihrer Beiträge.

Es wird empfohlen, ein Pseudonym als öffentlichen Benutzernamen zu wählen, aus dem Dritte nicht auf Ihre Person schließen können. Bitte achten Sie ferner darauf, dass Sie in Ihren Beiträgen keine personenbezogenen Daten, weder von Ihnen noch von Dritten mitteilen. Wir oder die von uns beauftragte Moderation ist berechtigt, Beiträge mit personenbezogenen Inhalten (zum Beispiel in Diskussionsbeiträgen oder Kommentaren) zu löschen. Indem Sie sich in der Online-Beteiligungsplattform beteiligen, stimmen Sie dieser Verarbeitung von Daten und der öffentlichen Zugänglichmachung zu. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung). Die Nutzungsbeiträge werden in der Datenbank auf einem lokalen Server der Landeshauptstadt München gespeichert.

5. Empfänger von personenbezogenen Daten

Folgende Personen bzw. Organisationen erhalten Zugriff auf Ihre Daten (Benutzername, Nutzerbeitrag):

  • Beschäftige Admin der LHM, die die Consul-Datenbank pflegen
  • AKDB via BayernID (nur Benutzername)
  • Andere Nutzer*innen der Consul-Plattform (personenbezogene Daten, die von den Nutzer*innen in Diskussionen, Vorschlägen und Kommentaren mitgeteilt werden --> wäre ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen und wird von Moderation gelöscht)

Folgende Personen bzw. Organisationen erhalten Zugriff auf Ihre Daten (IP-Adresse):

  • Beschäftige Admin der LHM
  • Google (wenn YouTube Videos aufgerufen werden)
  • vimeo (wenn vimeo Videos aufgerufen werden)

6. Datenübermittlung in Drittländer

Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen, soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben.

7. Dauer der Datenspeicherung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer, für die der jeweilige Nutzungszweck eine entsprechende Speicherung erfordert. Anschließend löschen wir die Daten. Bzgl. der Speicherdauer Ihrer Zugriffsdaten siehe auch Ziffer 4.1.

Wenn Sie Ihr Benutzerkonto der Online-Beteiligungsplattform löschen oder Ihre Einwilligung widerrufen, wird Ihr Benutzername gelöscht und Ihre Beteiligung in der Online-Beteiligungsplattform anonymisiert (als Benutzername erscheint „Gelöschter Nutzer“).

Plattformeigene Registrierung:
Alle anderen Daten, die Sie bei der Registrierung eingegeben haben (Passwort und E-Mail-Adresse), werden gelöscht.

Bei Registrierung mit der BayernID:
Alle anderen Daten, die Sie bei der BayernID zur Erstellung Ihres Nutzerkontos eingegeben haben, bleiben davon unberührt. Bitte löschen Sie Ihr Benutzerkonto separat auf der Webseite der BayernIDden entsprechenden Webseiten, falls gewünscht.

Nutzerbeiträge wie Diskussionen, Vorschläge und Kommentare

Diskussion: Von Ihnen selbst gestartete Diskussionen können von Ihnen gelöscht werden. Falls die Diskussion Kommentare von anderen Nutzern enthält, bleiben diese erhalten (sichtbar).

Vorschläge: Sie können von Ihnen öffentlich gemachte Vorschläge in Ihren Kontoeinstellungen zurückzuziehen. Dieser steht dann nicht mehr zur Kommentierung oder zur Abstimmung zur Verfügung, sondern wird im Bereich „Vorschläge vom Autor zurückgezogen“ archiviert (Ruhezustand). Wenn Sie den Vorschlag zurückziehen, kann dieser jedoch weiterhin unterstützt werden, wird jedoch von der Hauptliste entfernt und eine Nachricht erscheint, die besagt, dass der Autor der Ansicht ist, dass dieser Vorschlag nicht mehr unterstützt werden soll. Sie haben jedoch die Möglichkeit den Vorschlag von der Moderation ausblenden zu lassen.

Kommentare: Eigene Kommentare können grundsätzlich gelöscht werden. Falls der Kommentar Kommentare anderer Nutzer aufweist, bleiben diese erhalten und werden nicht gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

8. Datensicherheit

Personenbezogene Daten werden durch uns mittels geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen geschützt, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen zu wahren. Die getroffenen Maßnahmen dienen unter anderem der Vermeidung eines unerlaubten Zugriffs auf die durch uns genutzten technischen Einrichtungen sowie dem Schutz personenbezogener Daten vor unerlaubter Kenntnisnahme durch Dritte. Insbesondere nutzt diese Online-Beteiligungsplattform aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Ihrer Kontaktanfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist insoweit nicht möglich.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu:

  • Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (unter anderem Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfers die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Es gelten die Einschränkungen des Art. 10 BayDSG. Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
     
  • Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht unter anderem nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist z.B. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
     
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
     
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.
     
  • Widerrufsrecht: Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Zur Erklärung des Widerrufs reicht eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an support.eogov@muenchen.de
     
  • Widerspruchsrecht: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehenen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
     
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Insbesondere können Sie sich mit einer Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, Telefon, E-Mail, oder eine sonstige zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
    Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
    Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
    Telefon: 089 212672-0
    Telefax: 089 212672-50
    E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
    Internet: https://www.datenschutz-bayern.de
    Für die Beschwerde sollte nach Möglichkeit das auf der Homepage der Aufsichtsbehörde hinterlegte Online-Formular genutzt werden: https://www.datenschutz-bayern.de/service/complaint.html
     
  • Sonstige Anliegen: Für weitergehende Datenschutzfragen und -anliegen steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte zur Verfügung. Entsprechende Anfragen sowie die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an unsere oben angegebene Anschrift oder per E-Mail an datenschutz@muenchen.de geschickt werden.

10. Einbindung von Videos

Auf unserer Webseite sind Videos der externen Videoplattform YouTube und vimeo eingebunden. Wenn Sie ein auf unserer Webseite eingebettete Videos aktivieren, werden, zusätzlich zur IP-Adresse, noch folgende Daten übertragen:

  • Browsertyp
  • Betriebssystem
  • Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID)
  • Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website
  • Standort
  • Mobilfunkanbieter
  • verwendeten Suchbegriffe
  • Cookie-Informationen
  • Spracheinstellung

Einbindung von Videos (Youtube)

Auf unserer Webseite sind Videos der externen Videoplattform YouTube eingebunden. Wenn Sie auf unserer Website eingebettete Videos aktivieren, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und eine Datenübertragung gestartet. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die durch das Aktivieren des Plugins an YouTube und ggf. weitere Partner von YouTube übermittelt werden. Unter anderem wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Hinweisen von YouTube zufolge dienen diese Informationen unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Hierbei setzt YouTube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Sie können durch entsprechende Einstellung in der Browser-Software verhindern, dass YouTube Cookies speichert.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account vor Aktivierung des Abspielbuttons ausloggen.

Die Datenschutzhinweise zu Youtube finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infocollect

Einbindung von Videos (vimeo)

Wir verwenden ebenfalls das Videoportal vimeo. Betrieben wird dieses durch vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Mit Hilfe eines Code-Snippets können wir Ihnen so das Videomaterial zur Verfügung stellen. Dabei können bestimmte Daten Ihrer Website-Besucher*innen (Nutzer*innen) an vimeo übertragen werden. Wir zeigen im Folgenden auf, um welche Daten es sich handelt, warum wir vimeo verwenden und wie die Datenübertragung verwaltet oder unterbunden werden kann.

Vimeo ist nicht mit You Tube oder facebook zu vergleichen. Vimeo ist eine Videoplattform, die 2004 gegründet wurde und seit 2007 das Streamen von Videos in HD-Qualität ermöglicht. Seit 2015 kann auch in 4k Ultra HD gestreamt werden. Die Nutzung des Portals ist für Nutzer*innen kostenlos, es kann allerdings auch kostenpflichtiger Content veröffentlicht werden. Um Videos bei vimeo hochzuladen bedarf es eines kostenpflichtigen Accounts. Im Vergleich zum Marktführer YouTube, legt vimeo vorrangig Wert auf hochwertigen Content in guter Qualität. So bietet das Portal einerseits viele künstlerische Inhalte wie Musikvideos und Kurzfilme, andererseits aber auch wissenswerte Dokumentationen zu den unterschiedlichsten Themen.

Wenn ein eingebettetes vimeo-Video aufgerufen wird, verbindet sich der Browser der Nutzer*innen mit den Servern von vimeo. Dabei kommt es zu einer Datenübertragung. Diese Daten werden auf den vimeo-Servern gesammelt, gespeichert und verarbeitet. Unabhängig davon, ob die Nutzerin/ der Nutzer ein vimeo- Konto hat oder nicht: vimeo sammelt Daten. Dazu zählen IP-Adresse, technische Infos über den Browsertyp, das Betriebssystem oder ganz grundlegende Geräteinformationen. Des Weiteren speichert vimeo Informationen über welcheWebseite der vimeo-Dienst genutzt wird und welche Aktionen (Webaktivitäten) auf der Webseite ausgeführt werden. Zu diesen Webaktivitäten zählen beispielsweise Sitzungsdauer, Absprungrate oder auf welchen Button die Nutzerin/ der Nutzer geklickt hat. Diese Aktionen kann vimeo mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien verfolgen und speichern.

Falls die Nutzerin/ der Nutzer als registriertes Mitglied bei vimeo eingeloggt ist, können meistens mehr Daten erhoben werden, da möglicherweise mehr Cookies bereits im Browser gesetzt wurden. Zudem werden die Aktionen auf der Webseite direkt mit dem vimeo-Account der Nutzerin/ des Nutzers verknüpft. Um dies zu verhindern muss sich die Nutzerin/ der Nutzer, während des “Surfens” auf der Webseite, bei vimeo ausloggen.

Die Nutzerin/ der Nutzer hat immer die Möglichkeit, Cookies im Browser nach eigenen Wünschen zu verwalten. Wenn die Nutzerin/ der Nutzer beispielsweise nicht möchte, dass vimeo Cookies setzt und so Informationen sammelt, können in den Browser-Einstellungen Cookies jederzeit gelöscht oder deaktiviert werden. Je nach Browser funktioniert dies ein wenig anders.

Registrierte vimeo-Mitglieder können in den Einstellungen bei vimeo die verwendeten Cookies verwalten. Mehr über den Einsatz von Cookies bei vimeo erfahren Sie auf https://vimeo.com/cookie_policy, Informationen zum Datenschutz bei vimeo können Sie auf https://vimeo.com/privacy nachlesen.

Moderation

Wir oder die von uns beauftragte Moderation betreuen freigeschaltete (aktive) Dialoge auf diesem Online-Angebot oder antworten direkt auf Anfragen, die Sie in den dazu freigeschalteten Bereichen des Angebots an uns richten können.

Neben der Löschung von personenbezogenen Daten in Beiträgen oder Kommentaren kann die Moderation Beiträge, die nicht den Dialogregeln entsprechen, ausblenden. Die Inhalte des ausgeblendeten Originalbeitrags werden dabei zu internen Nachvollziehbarkeit der Moderation bis zu vier Wochen nach Ende der Online-Phase eines jeden Dialoges gespeichert.

Beauftragen wir eine externe Moderation, ist diese im gleichen Umfang wie wir verpflichtet, datenschutzrechtliche Vorschriften einzuhalten und bietet uns vertragliche Gewähr für eine sichere, zuverlässige und zweckgebundene Nutzung der personenbezogenen Daten.

Diese Info drucken