Zurück zur Seite Handlungsfelder Zurück zur Seite Handlungsfeld Digital Government
-
Inhalte
Die digitale Transformation der Landeshauptstadt München (LHM) bewirkt tiefgreifende Veränderungen von individuellen Rollen und Aufgaben sowie auch der Art wie die Beschäftigten der LHM zusammenarbeiten.
Der Handlungsschwerpunkt Kultur und Arbeitsumfeld beinhaltet daher neben Qualifizierungsmaßnahmen auch kommunikative Elemente, um die Beschäftigten bei allen Veränderungen im Zuge der digitalen Transformation frühzeitig mitzunehmen.
Offenheit, Kund*innenorientierung und Mut zu Experimenten sind wesentliche Elemente des Kulturwandels für Digitalisierung. Die Bereitstellung moderner, nutzungsfreundlicher Umgebungen für digitales Arbeiten ist eine wesentliche Voraussetzung für hohe Motivation und Produktivität der Beschäftigten.
-
Ziele
- Kulturwandel für Digitalisierung: Zur Unterstützung der digitalen Transformation fördert die Stadt München die Entwicklung einer Kultur, die Offenheit für Innovation, Mut zu Experimenten und Zusammenarbeit auf Augenhöhe als elementare Werte beinhaltet. Zudem wird die Orientierung an Anforderungen von Kund*innen insbesondere im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit, Inklusion und Barrierefreiheit ins Zentrum der Entwicklung und Erbringung (digitaler) Services gestellt.
- Qualifizierung der Beschäftigten für Digitalisierung: Die Stadt München unterstützt ihre Beschäftigten bei der Bewältigung des digitalen Wandels mit Qualifizierungsangeboten für die Arbeit in digitalen Kontexten und das Übernehmen geänderter bzw. neuer Aufgabenprofile. Die Beteiligung vielfältiger Perspektiven bei der Gestaltung von Digitalisierung wird gefördert durch die Bereitstellung bedarfsorientierter Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Moderne Umgebungen für digitale Arbeit: Die Stadt München stellt ihren Beschäftigten eine moderne Ausstattung für digitales Arbeiten zur Verfügung, um unterschiedliche relevante digitale Arbeitsszenarios vor Ort oder im Homeoffice adäquat zu unterstützen.
-
Maßnahmen
- Kulturwandel (Federführung: POR, 2020-2025)
- Qualifizierungsangebot zur Digitalisierung (Federführung: POR, ab 2021)
- Moderner IT-Arbeitsplatz (Federführung: RIT, 2020-2024)
- Flexible Arbeitsräume (Federführung: KOM, 2021-2025)
Was ist Ihnen in diesem Schwerpunkt besonders wichtig? Wo gibt es noch Ergänzungsbedarf?
Schön wäre ein Portal bei dem alle Mails mit dem Jobcenter und anderen Stellen gebündelt werden. Ich helfe meinen Nachbarn und sie haben Probleme die Bearbeitungs ID in Neuen Mails konsequent zu nutzen (drücken nur auf Weiterleiten) und dann gibt es Verzögerungen bei der Verarbeitung oder der alte Schriftwechsel ist nicht mehr auffindbar. Ein Amt wartet auf das andere und es wäre leichter wenn der Schriftwechsel mit der Ausländerbehörde auch mit dem Jobcenter geteilt werden kann usw. Außerdem Fristen dort hinterlegen mit Erinnerungsfunktion.
Qualifizierung der Beschäftigten ist notwendig, an allererster Stelle gilt es aber an Qualifizierung und Kenntnissen auf der Entscheidungsebene anzusetzen. Hier ist heute das größte Defizit, das wird offensichtlich gar nicht angegangen.
Sehr gut! Ich mache die Feststellung, dass oftmals hier auch das öffentliche Dienstrecht problematisch ist, das nach Alter/Zeit befördert. Daher sitzen auf der Entscheidungsebene leider manchmal Menschen, die selbst nicht in einer digitalisierten Zeit sozialisiert wurden und es an entsprechenden Kompetenzen (und auch Interesse) in dem Bereich mangelt. Auch die Grundqualifizierung der Mitarbeitenden in gängigen IT-Tools muss stetig gewährleistet werden.
Oh wie wahr! Die Entscheiderebene hat dem Vernehmen nach unterirdische Kenntnisse in der IT. Die arbeiten noch voll auf Papier, und das auch nicht nur kurz vor der Rente. Das muss sich definitiv ändern, wie soll die Verwaltung digital werden, wenn die Entscheiderebene sich weigert, digital zu arbeiten?
Super super wichtiges Thema!! Qualifizierung und Change Management, um alle Beteiligten frühzeitig abzuholen, einzubeziehen und zu befähigen und damit eine erfolgreiche Umsetzung zu ermöglichen!
Bitte denken Sie an einfache Sprache. Meine Nachbarn mit Migrationshintergrund verstehen diese „Behördensprache“ nicht und viele Texte klingen nach Textbausteinen die sich leicht ändern lassen.
Zur Einstimmung aller Beteiligten auf die Neuerungen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation folgender Vorschlag: die Veranstaltung eines Tages der offenen Tür der Münchner Stadtverwaltung im digitalen Format! Dies würde Live-Streams (z.B. Diskussionsveranstaltungen), vorbereitete Videoepisoden (z.B. Rundführungen durch das Rathaus), ein passendes Online-Quiz, eine Bürgerbeteiligung via Umfragen und Feedback mit einschließen ebenso wie Live-Chats mit Verantwortlichen der jeweiligen Fachgebiete und andere Interaktionsmöglichkeiten (beispielsweise im künstlerisch-kulturellen Bereich).
Da die digitale Transformation zu weitreichenden Änderungen von Rollen und Selbstverständnis führen wird, halte ich es für sinnvoll, ein besonderes Augenmerk auf die Schnittstellen zwischen den definierten Handlungsfeldern zu legen. Eine optimale Schnittstellenkoordination erfordert wohl aber eine organisatorische Verantwortung dieses elementaren Themas durch das Direktorium zwecks zentraler Steuerungsunterstützung.
Der Kulturwandel (Stichwort: Mindset) ist ein ganz wichtiges Thema. Wie wird dieser angegangen? Was sind die Anreize für einen solchen Kulturwandel?
Workshops mit Digitalexpert:innen für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, digitale Transformation als verbindlicher Inhalt in den vereinbarten Jahreszielen, Belohnungssysteme in Kombination mit Maßnahmen des Ideenmanagements etc.