Parkmeilen
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen fördert im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik deutschlandweit 17 Pilotprojekte, die angesichts der Covid-19-Pandemie innovative und beispielgebende Lösungen für krisenfeste Stadt- und Quartiersstrukturen erproben sollen.
Eines dieser Pilotprojekte ist die Belebung von zwei Münchner Grünzügen: die Parkmeile Feldmochinger Anger im Norden der Stadt und die Parkmeile Trudering-Neuperlach im Osten.
Bei dem Förderprojekt geht es darum, gemeinsam mit Bürger*innen Ideen für Aktionen auf den Flächen der Parkmeilen zu entwickeln und diese anschließend umzusetzen. Denn gerade die Zeit des Lockdowns hat gezeigt, wie wichtig diese großen und vielgestaltigen innerstädtischen Grünzüge für die Menschen in der Stadt sind. Die temporären Freirauminterventionen bauen auf den freiraumbezogenen Masterplanungen auf, die sukzessive für die verschiedenen Parkmeilen entwickelt werden.
Darüber hinaus kann durch Eigenmittel der Landeshauptstadt München eine dritte Parkmeile „Südpark-Warnberger“ entwickelt und belebt werden.
Hier können Sie sich zu den jeweiligen Sommerprogrammen in den drei Parkmeilen informieren und sich zu Aktionen, Veranstaltungen und Interventionen im Raum austauschen:
Fotonachweis Luftbilder: Airgonautics GbR / LHM - Banner: Studio Stadt Region/LHM