Startseite

MoveRegioM

Im Forschungsprojekt MoveRegioM arbeitet die Landeshauptstadt München (LHM) mit verschiedenen Partner*innen zusammen, um die Mobilität auf unseren alltäglichen Wegen umweltfreundlicher, leichter zugänglich und sicherer zu machen. Auch ohne eigenes Auto.
 

Ihre Ideen und Anregungen sind gefragt!

Wir laden Sie herzlich ein, sich an der Gestaltung der Mobilität von morgen in München und der Region zu beteiligen.
Für welche Orte haben Sie Ideen für die zukünftigen Mobilitätsentwicklungen? Was würden Sie gerne verändern?
Teilen Sie uns vom 1. bis 30. September 2023 Ihre Ideen, Wünsche, Vorschläge, Kritikpunkte und natürlich auch gerne Ihr Lob mit.

Zur Beteiligung


Uns interessiert Ihre Meinung insbesondere zu folgenden Themen:

  • Öffentliche Nahverkehrsmittel (z.B. Bus, U-/S-Bahn, Tram)
  • Fußverkehr
  • Radverkehr
  • Autoverkehr
  • Shared Mobility-Angebote (z.B. Carsharing, E-Tretroller, Bikesharing)
  • On-Demand-Dienste, Taxi, Ruf-Taxi (On-Demand = "Fahrdienst auf Bestellung", z.B. FLEX)
  • Kosten (z.B. Preis, Tarif, Ticket)
  • Digitalisierung
  • Infrastruktur (z.B. Verkehrswege, Stellflächen)
  • Information

Diesen Kategorien können Sie Ihren Beitrag gleich zuordnen.

Auch können Sie auswählen, ob

  • Sie für diesen Ort eine Idee haben
  • Sie an diesem Ort etwas vermissen
  • Sie etwas stört
  • Ihnen hier etwas gefällt 

Im Fokus stehen Orte im Projektgebiet von MoveRegioM.

Dieses umfasst die Münchner Innenstadt, das mittlere Stadtgebiet, das Stadtrandgebiet sowie Teile des Landkreises München, den Landkreis Dachau sowie den Landkreis Freising. Die untenstehende Karte zeigt das Projektgebiet.
Sie können aber natürlich auch Beiträge zu Orten außerhalb dieses Gebietes erstellen.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Grafik des Projektgebiets mit den Landkreisen Dachau, Freising und Teilen des Landkreises München und Teilen des Stadt München.
 

Was passiert mit meinen Beiträgen?

Alle Rückmeldungen werden umfassend geprüft und an die zuständigen Gemeinden und Städte weitergegeben. Gemeinsam werden die Rückmeldungen im Rahmen des Projektes erörtert.

Weitere Informationen zum Projekt

Das Projekt ist Teil der Fördermaßnahme "MobilitätsWerkStadt2025" des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Zentraler Ansatz von MoveRegioM ist es, klassische und innovative Angebote zur Lösung kommunaler Mobilitätsprobleme miteinander zu verbinden - über Verwaltungsgrenzen hinweg.

Näheres zum Projekt MoveRegioM finden Sie unter muenchenunterwegs.de/moveregiom.

 

Überblick über alle Beiträge

In der folgenden Karte können Sie alle eingegangenen Ideen und Anregungen einsehen. Wenn Sie einen eigenen Beitrag erstellen möchten, klicken Sie einfach rechts unter der Karte auf "Beitrag erstellen".
Sie haben auch die Möglichkeit, bestehende Beiträge zu kommentieren und mit Klick auf den Button "Unterstützen" zu bekräftigen.

Im Forschungsprojekt MoveRegioM arbeiten zusammen:

  • die Landeshauptstadt München (LHM),
  • der Landkreis Müchen (LKM),
  • die Stadtwerke München (SWM) mit ihrem Tochterunternehmen der Müncher Verkehrsgesellschaft (MVG),
  • der Müncher Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) und
  • die Universität der Bundeswehr (UniBW)